Wir haben uns der Einfachheit halber dazu entschieden, die 50 Anmeldungen für das Bierkistenrennen 2020 zu stornieren. Allen Teams, die bereits bezahlt haben, wird die Anmeldegebühr zurücküberwiesen. Möge das Jahr 2021 unter einem besseren Stern stehen, damit das fünfte Jubiläum des Bierkistenrennen allen in guter Erinnerung bleibt!
Männer, Frauen, gemischt, verkleidet oder nicht, spielt alles keine Rolle. Hauptsache ihr seid zu viert, volljährig und nicht besachwaltet.
Im Nenngeld enthalten sind eine handelsübliche Kiste Bier mit 20 Flaschen (wird am Start ausgehändigt) und ein üppiges Essen in der Pirchner Ast (wird im Ziel ausgehändigt).
Diese Kiste Bier muss von jedem Team ohne Hilfsmittel vom Start ins Ziel getragen und ausgetrunken werden. Daher auch der Name "Bierkistenrennen".
Start ist am Pfundplatz in Schwaz, Ziel ist die Pirchner Ast. Die Route ist vorgegeben, Abkürzungen sind nicht erlaubt. Das Rennen findet bei jeder Witterung statt. Der Höhenunterschied beträgt 690 Meter, die Distanz 6,2 Kilometer.
Beim Durchqueren der Ziellinie müssen die 20 Bier ausgetrunken sein. Es spielt keine Rolle wann und von wem im jeweiligen Team die 20 Bier ausgetrunken werden. Prämiert werden die schnellste Zeit, die Durchschnittszeit und das Team mit der besten Kostümierung.
Es geht um die Gaudi, daher verhalten sich alle Teilnehmer fair und rücksichtsvoll. Gegenüber anderen Teams, der Umwelt, den Passanten, den Anrainern und sich selbst!
Das Rennen beginnt am Pfundplatz in Schwaz und endet in der Pirchner Ast am Zintberg.
Die Route verläuft entlang der Straße.
Hinterlasse uns deine E-Mail-Adresse und wir informieren dich, sobald es Neuigkeiten gibt.